Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Mediothek Borna
Menü
  • Tourenplan der Fahrbibliothek
  • Katalog und Benutzerkonto
  • Fragen und Antworten
  • Mediothek digital
  • Angebote für Bibliotheken
  • Veranstaltungen
  • E-Learning
  • Fernleihe

Alle Hauptstädte der Ostsee

Inhaltsbereich
Reisevortrag von und mit Jörg Hertel




Samstag 06.09.2025
16:00 - 18:00 Uhr

Plakat für die Veranstaltung "Hauptstädte der Ostsee" in der Mediothek Borna

Ein eher kleines Meer, ein Nebenmeer des Atlantiks – und so viele Kulturen.

  1. Dänemarks Kopenhagen. Reich, monarchen-treu, fahrradverrückt, mit der größten Reederei der Welt und einer Spitzenlebensqualität, glaubt man dem Human Development Index.

  2. Schwedens Stockholm. Hat man die 40.000 Schäreninseln hinter sich gelassen – was allein eine dynamische Meditation darstellt – ist man mit ebensolcher Monarchentreue beschäftigt wie in Kopenhagen, aber ebenso mit Wasa, ABBA, Gamla Stan und dem Stockholm-Syndrom.

  3. Finnlands Helsinki. Keine Könige, aber viel russische Kultur, die Nichterlaubnis der NATO beizutreten – aber Saunen an jeder Ecke, sogar als Kabine am Stadtriesenrad – und Carara-Marmor an der Finlandia-Halle, der sich in der skandinavischen Kälte verbiegt.

  4. Estlands Tallinn. Hier gibt es einen gleichzeitigen Blick auf Mittelalter und das 21. Jahrhundert zu bestaunen – und eine Bevölkerung, die Boris Jelzin verehrt, der verhindert hat, dass die Sowjetische Armee die Unabhängigkeitsbestrebungen des Landes zunichtemacht.

  5. Lettlands Riga. An der Daugava findet sich die größte städtische Ansammlung von Türmen im Baltikum, aber viel mehr das weltgrößte Jugendstilensemble, eisenstein-abgewandelt zu monströs-wunderbaren Schwingungen.

Die UNESCO hat in den Ostsee-Hauptstädten viel zu suchen – und zu finden.

Eintritt: 10,00 €




Veranstaltungsort:

Mediothek Borna (Stadt Borna)
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Google Route

+49 (0)3433 201922
mediothek@borna.de
www.mediothek-borna.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.

Veranstalter:

Mediothek Borna (Stadt Borna)
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna

+49 (0)3433 201922
mediothek@borna.de
www.mediothek-borna.de

Eintritt: 10,00 €
frame_2
Seitenfuss

Mediothek Borna
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Tel.: 03433 / 20 19 22
mediothek@borna.de

Fahrbibliothek:
Tel.: 01590 / 400 52 74

Öffnungszeiten

Montag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonnabend09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Schließtage:
19.04.2025 (Karsamstag)
24.12.2025 - 01.01.2026 (Weihnachten)

© Mediothek Borna 2025
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Navigation
  • Ihr Bibliotheksbesuch
    • Anmeldung
    • Ausleihe und Rückgabe
    • Tourenplan der Fahrbibliothek
    • Satzung und Gebühren
    • Bestellen von Medien | Fernleihe
    • Fragen & Antworten (FAQ)
    • Newsletteranmeldung
    • Neues aus der Mediothek
    • Hausordnung
  • Angebote
    • Angebote für alle
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Generation Plus
    • Veranstaltungen
    • Buchsommer Sachsen
    • Bibliotheken im Landkreis Leipzig
  • Standorte und Öffnungszeiten
    • Stadtbibliothek Borna
    • Fahrbibliothek
    • Kreisbibliothek
  • Mediothek Digital
  • Die Mediothek Borna
    • Unser Team
    • Geschichte der Mediothek Borna
    • Freundeskreis der Mediothek Borna
    • Praktikum in der Mediothek Borna
    • Barrierefreiheit
    • Kultur in Borna