Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Mediothek Borna
Menü
  • Tourenplan der Fahrbibliothek
  • Katalog und Benutzerkonto
  • Fragen und Antworten
  • Mediothek digital
  • Angebote für Bibliotheken
  • Veranstaltungen
  • E-Learning
  • Fernleihe

"Lachen bis der Arzt geht"

Inhaltsbereich
kabarettistische Lesung mit U.S. Levin



Es sind keine Termine verfügbar.

Herr_Doktor_web

"Lachen bis der Arzt geht"

kabarettistische Lesung mit U.S. Levin

Inhalt

Lesung aus den Büchern: "Herr Doktor, tut das weh?" und "Schwester, er lebt!"

Als chronisch kranker Kassenpatient, der wöchentlich mehr Arztkonsultationen bewältigt, als mancher im ganzen Jahr, hat sich U.S.Levin in den letzten Jahrzehnten zu einem medizinisch gebildeten Patienten gemausert, der sogar von einem bundesweiten Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen engagiert worden ist. Selbst als Praxisvertretung eines befreundeten Gynäkologen hat er eine überaus gute Figur abgeben. So konnte sein Arztfreund beruhigt zu einem wichtigen Fachkongress nach München fahren, ohne Termine absagen zu müssen.

Levin kann, dank eigener Erfahrungen, auch in seinem vierten Arztbuch „Herr Doktor, tut das weh?“ wieder so richtig aus dem Vollen schöpfen. Dabei werden wirklich wichtige Themen angesprochen: die bürokratischen Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, vergessene Gegenstände in operierten Patienten, völlig überschätzte Ansichten zur Körperhygiene, vertauschte Behandlungsakten, die zum richtigen Eingriff am falschen Patienten führten, mit dramatischen Folgen…

Levin ist bekennender Hypochonder, der ständig in sein tiefstes Inneres hineinhorcht, ob nicht Krankheiten und damit verbunden Schmerzen, Arztbesuche oder Klinikaufenthalte unmittelbar bevorstehen wie ein Vulkanausbruch auf Bali. Und sobald sich nur das kleinste, unscheinbarste Symptom meldet, schwupps sitzt er im Wartebereich eines Arztes und findet gerade dort neuen Stoff für seine mitunter urkomischen Geschichten, auf die kein gesunder Patient kommen würde. 

Aufgrund des üppigen Textangebots bietet der Autor, der auch brillant vortragen kann, eine abwechslungsreiche, vielseitige und turbulente Lesung, bei der die Patienten mal so richtig herzhaft ablachen können. Seine „medizynischen“ Anekdoten gelten inzwischen als wichtiger Beitrag zur allgemeinen Gesundung, denn schon der Volksmund weiß: Lachen verkürzt jede Krankheit! Manchmal verläuft die Heilung schneller, als Ärzten, Krankenhäusern und Apothekern lieb ist. 

Eintritt: 7,50 €


literaturforum


Veranstaltungsort:

Mediothek Borna (Stadt Borna)
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Google Route

+49 (0)3433 201922
mediothek@borna.de
www.mediothek-borna.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: 7,50 €
frame_2
Seitenfuss

Mediothek Borna
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Tel.: 03433 / 20 19 22
mediothek@borna.de

Fahrbibliothek:
Tel.: 01590 / 400 52 74

Öffnungszeiten

Montag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonnabend09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Schließtage:
19.04.2025 (Karsamstag)
24.12.2025 - 01.01.2026 (Weihnachten)

© Mediothek Borna 2025
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Navigation
  • Ihr Bibliotheksbesuch
    • Anmeldung
    • Ausleihe und Rückgabe
    • Tourenplan der Fahrbibliothek
    • Satzung und Gebühren
    • Bestellen von Medien | Fernleihe
    • Fragen & Antworten (FAQ)
    • Newsletteranmeldung
    • Neues aus der Mediothek
    • Hausordnung
  • Angebote
    • Angebote für alle
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Generation Plus
    • Veranstaltungen
    • Buchsommer Sachsen
    • Bibliotheken im Landkreis Leipzig
  • Standorte und Öffnungszeiten
    • Stadtbibliothek Borna
    • Fahrbibliothek
    • Kreisbibliothek
  • Mediothek Digital
  • Die Mediothek Borna
    • Unser Team
    • Geschichte der Mediothek Borna
    • Freundeskreis der Mediothek Borna
    • Praktikum in der Mediothek Borna
    • Barrierefreiheit
    • Kultur in Borna