Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Mediothek Borna
Menü
  • Katalog und Benutzerkonto
  • Tourenplan der Fahrbibliothek
  • digitale Angebote
  • Veranstaltungen

Newsletter der Mediothek Borna - September 2025

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 29.08.2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Es ist wieder so weit: Unser Medienflohmarkt lädt zum Stöbern ein! Zu den Öffnungszeiten der Mediothek können Sie vom 01.09. - 05.09. eine breite Auswahl an Medien für alle Altersgruppen entdecken und erwerben – und das zu einem unschlagbaren Preis von nur 50 Cent pro Medium! Ob spannende Romane, lehrreiche Sachbücher, unterhaltsame CDs, fesselnde DVDs oder interessante Zeitschriften – der Flohmarkt bietet für jeden Geschmack und jedes Alter etwas Passendes.

Ab sofort können Sie bei uns Karten für das Wiener Kino Café mit Ralph Turnheim erwerben! Unter dem Titel "Go West Poetry" werden 20 Jahre Leinwand-Lyrik zelebriert.
Außerdem ist die Samstags-Vorlesezeit ist zurück aus der Sommerpause - Sie können nun wieder sowohl Montags als auch Samstags in den Genuss von zauberhaften Geschichten kommen. Diese sind für Kinder im Vorschulalter geeignet.

Unsere Fahrbibliothek ist nun auch auf Whatsapp! Auf unserem Kanal werden Sie unkompliziert und kurzfristig informiert, falls es zu Änderungen im Fahrplan kommt. Unter diesem Link können Sie dem Kanal der Fahrbibliothek folgen: https://whatsapp.com/channel/0029VbAgHFg0LKZ53QmmqK3a

Im nachfolgenden Teil erfahren Sie mehr über das kommende Veranstaltungsprogramm in der Mediothek - von Gärtnern bis zu Virtual Reality sind so einige spannende Themen dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Mediothek Borna


Veranstaltungen für Erwachsene

Donnerstag, 04.09.2025, von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Naturnahes Gärtnern - Vortrag & Gespräch mit Katrin Schröder
vom NABU
Zukunftsgarten

Plakat Naturnahes Gärtnern Die Verwendung heimischer Pflanzenarten hat viele Vorteile - sie hilft sowohl den Insekten als auch der generellen Artenvielfalt und ist ressourcenschonend.

Katrin Schroeder, Projektmitarbeitende im NABU Zukunftsgarten in Borna - Gnandorf und studierte Gartenbauwissenschaftlerin, eklärt Ihnen, was Sie über naturnahes Gärtnern wissen müssen - ob im Kleingarten oder im Garten zuhause.
Außerdem gibt Sie einen kleinen Exkurs, wie naturnahe Gestaltung im öffentlichen Bereich, z.B. auf Spielplätzen, Schulen oder Verkehrsinseln funktionieren kann.
Der Eintritt ist frei.

Samstag, 06.09.2025, von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Alle Hauptstädte der Ostsee - Multimediavortrag von und mit Jörg Hertel

hauptstaedte-ostsee-joerg-hertel Die Ostsee-Hauptstädte haben einiges zu bieten – ob auf kultureller, landschaftlicher oder historischer Ebene. Jörg Hertel hat diesbezüglich so einiges zu berichten und zu zeigen. Wortgewandt und lebendig führt er Sie von Land und Leuten bis hin zum Unesco Weltkulturerbe, sodass man schon fast die salzige Seeluft schmecken kann. Freuen Sie sich über spannende Eindrücke und Informationen über Kopenhagen, Stockholm, Helsinki, Tallinn und Riga. Vielleicht finden Sie ja sogar Inspiration für Ihre nächste Reise?
Der Vortrag beginnt um 16 Uhr, ab 15 Uhr können Sie in geselliger Atmosphäre Kaffee und Kuchen im Mediencafé der Mediothek genießen.
Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort für 10€, Kuchenkarten für 2,50€ in der Mediothek am Martin-Luther-Platz 9. Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Teichstraße.

Donnerstag, 11.09.2025, von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Strickelfen

Stricken

Die Strickelfen treffen sich alle zwei Wochen donnerstags zum gemeinsamen Handarbeiten, sich austauschen und Kaffee trinken in unserem Mediencafé. Egal ob stricken, häkeln, oder Löcher stopfen - in Gesellschaft macht Handarbeiten einfach mehr Spaß. Kommen Sie vorbei (gern mit Kaffeedurst), egal ob alt oder jung, ob Profi oder Anfänger!

Die nächsten Termine:

11.09.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

25.09.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

                     


Dienstag, 16.09.2025, von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Bretthupferl - Spieleabend für Erwachsene

Spieleabend neu Die Sommerpause ist vorbei - wir laden sie wieder recht herzlich zu unserem Spieleabend in der Mediothek Borna ein!
Im Zentrum stehen aktuelle Brettspiele und Spieleklassiker für Erwachsene.
Lernen Sie in entspannter Atmosphäre neue Spiele und neue Menschen kennen!
Eintritt: frei.                


Mittwoch, 17.09.2025, von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Autonomiephase bei Kleinkindern - Vortrag und Gespräch von und mit Wegweiser e.V.

vortrag wegweiser Die Autonomiephase bei Kleinkindern kann eine besondere Herausforderung für Eltern, Verwandte und ErzieherInnen sein. Dieser Vortrag widmet sich ganz dieser besonderen Phase und bietet Tipps und Hintergründe rund ums Thema. Sie sind dazu eingeladen, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Kinder können gern mitgebracht werden.
Eintritt: frei.    


Mittwoch, 24.09.2025, von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Auftaktveranstaltung des Virtual Reality Projektes "Hotel Astoria"

AstoriaVR_Plakat

Leipzig, 1980er Jahre: Das Hotel Astoria ist ein magischer, nahezu heiliger Ort. Hier treffen sich Geschäftsleute, Prostituierte, die Elite der SED und von Zeit zu Zeit auch das ganz normale Volk. Und die Stasi? Die hat alles fest im Blick. Doch sieben Jahre nach dem Mauerfall fällt auch der Vorhang für das legendäre Hotel. Die Wende war auch im Astoria spürbar.
Erinnerungen an diesen exklusiven Ort werden durch eine Mischung aus Archivmaterial und Animation in einem Kurzfilm zum Leben erweckt. Anschließend erfahren Sie von Alina Cyranek, Regisseurin des Kurzfilms, mehr zu den Hintergründen des Projektes. Zum Abschluss können Sie selbst in die virtuelle Realität des Astoria abtauchen. AstoriaVR rekonstruiert diesen sagenumwobenen Ort bis ins Detail und lässt es so wiederaufleben. Mit VR-Brillen können Sie selbst eine Nacht in der Nachtbar erleben.
Eintritt: frei.    


Samstag, 15.11.2025, von 16:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wiener Kino Café mit Ralph Turnheim - Go West Poetry

Turnheim 130 Jahre Buster Keaton, 100 Jahre „Go West“ und 20 Jahre Leinwand-Lyrik – mit diesem Jubiläums-Dreiklang kündigt Ralph Turnheim sein neues Programm an, das auf Buster Keatons Filmklassiker "Go West" basiert.

Turnheim, gebürtiger Wiener, ist der einzige sogenannte „Leinwand-Lyriker“ im gesamten deutschsprachigen Raum. Was das bedeutet? Er zeigt Stummfilme – und verleiht ihnen live eine ganz eigene Stimme. Während der Film läuft, spricht er einen eigens verfassten, gereimten Text – pointiert, präzise und perfekt abgestimmt. Jeder Lacher sitzt, jede Pointe zündet, sogar Geräusche wie Türenquietschen oder Pferdegetrappel werden von ihm stimmlich erzeugt.

Dank seiner beeindruckenden Stimmenvielfalt wirkt es, als würden die Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Leinwand selbst sprechen - ein erstaunliches Zusammenspiel von Dichtung, Performance und Filmkunst.

Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Teichstraße. Vor der Veranstaltung werden ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen in unserem Mediencafé gereicht. Für 2,50 € können Sie dafür eine extra Karte erwerben.

Eintritt: 16 €


Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr
Games-AG: Zocker most wanted

Games AG (1)

In der Games AG treffen sich Gamer und Gamerinnen in der Mediothek Borna, um gemeinsam Konsolenspiele zu spielen, testen und zu bewerten. Dazu stehen Nintendo Switch oder Playstation bereit. Treffpunkt ist in der Jugendbibliothek in der 1. Etage.

Der nächste Termin ist am 04.09.2025.

Samstag, 27.09.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Gratis Manga-Day

manga collage Mangaliebhaber aufgepasst! Am Manga-Day bekommst du bei uns kostenlose, umfangreiche Leseproben ausgewählter Manga im Durchgang zur Kinderbibliothek. Dabei handelt es sich um einen Mix aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten. Egal ob Fantasy, Romance, Mystery oder Zeichenanleitungen – hier ist für jeden etwas dabei! An der Ausgabe 2025 beteiligen sich zahlreiche bekannte Verlage und produzieren insgesamt 28 Gratis-Leseproben für diesen besonderen Tag.

Vorlesezeit

Jeden Montag um 16:00 Uhr hören Kinder im Vorschulalter diverse kleine Geschichten in der Kinderbibliothek.

Die nächsten Termine:

01.09.2025    Kleine Detektive
08.09.2025    Wir sind füreinander da!
15.09.2025    Puppentheater
22.09.2025    Mutig voran!
29.09.2025    Goldene Farben im Herbst

Samstags ab 10 uhr wird ebenfalls vorgelesen!

Die nächsten Termine:

06.09.2025    Körper sind toll!
13.09.2025    Wir sind füreinander da!
20.09.2025    Tierisch gute Freunde
27.09.2025    Goldene Farben im Herbst

 
frame_2
Seitenfuss

Mediothek Borna
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Tel.: 03433 / 20 19 22
mediothek@borna.de

Fahrbibliothek:
Tel.: 01590 / 400 52 74

Öffnungszeiten

Montag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonnabend09:00 Uhr - 12:00 Uhr


Schließtage:
24.12.2025 - 01.01.2026 (Weihnachten)
04.04.2026 - Sonnabend nach Karfreitag
02.05.2026 - Sonnabend nach dem 1. Mai
24.12.2026 - 03.01.2027 (Weihnachten)

© Mediothek Borna 2025
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Navigation
  • Ihr Bibliotheksbesuch
    • Anmeldung
    • Ausleihe und Rückgabe
    • Tourenplan der Fahrbibliothek
    • Satzung und Gebühren
    • Bestellen von Medien | Fernleihe
    • Fragen & Antworten (FAQ)
    • Newsletteranmeldung
    • Neues aus der Mediothek
    • Hausordnung
  • Angebote
    • Angebote für alle
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Generation Plus
    • Veranstaltungen
    • Buchsommer Sachsen
    • Bibliotheken im Landkreis Leipzig
    • DZB lesen
  • Standorte und Öffnungszeiten
    • Stadtbibliothek Borna
    • Fahrbibliothek
    • Kreisbibliothek
  • Digitale Angebote
  • Über die Mediothek
    • Unser Team
    • Geschichte der Mediothek Borna
    • ehrenamtliches Engagement
    • Praktikum in der Mediothek Borna
    • Barrierefreiheit