DZB lesen
Chance Inklusion - Die Zusammenarbeit der Mediothek Borna und dem dzb lesen
Mit der Kooperationsinitiative „Chance Inklusion“ steht den Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung die Möglichkeit zur Verfügung, vor Ort einen Service nutzen zu können, der noch mehr Teilhabe ermöglicht.
Bei uns erhalten Sie Beratung zu barrierefreien Medien, sowie eine wertvolle Weitervermittlung zu den Angeboten des dzb lesen.
Medienangebote aus dem dzb lesen
Literatur zum Hören
Hörbücher sind eine gute Alternative bzw. Ergänzung zum Lesen, insbesondere, wenn die Sehkraft nachlässt. Das dzb lesen hat eine große Auswahl an Hörbüchern unterschiedlicher Genres vorrätig und verleiht kostenfrei über 60.000 Hörmedien. Das DAISY-Format der Hörbücher ermöglicht eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung.
Lesen mit Großdruckbüchern
Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist die Schriftgröße in kommerziellen Großdruckangeboten meist nicht ausreichend. Die Großdruckbücher im dzb lesen bieten eine Schriftgröße von 17 Punkt in der Ausleihe und bis 20 Punkt auch im Verkauf.
Auch Menschen mit Legasthenie profitieren von großer Schrift und einem klaren Schriftbild.
Lesen und Hören
Das Hören und gleichzeitige Mitlesen im Buch ist besonders hilfreich für Kinder mit Legasthenie. Hier empfehlen wir das kostenfreie Angebot „Buchknacker“ der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte Menschen (SBS). Buchknacker ist die Online-Bibliothek speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie. Hier können ein Hörbuch zum Mitlesen - Text-Hörbücher –ausgeliehen und heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist bis 18 Jahren kostenfrei.
Musizieren
Mit dem Projekt "Do It!" (do-it-musik.de) hat die EZB ein Angebot geschaffen, auf dem mit barrierefreien Videokursen blinde und sehbehinderte Menschen die Instrumente Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug und Gesang erlernen können. Für jedes dieser Instrumente steht jeweils ein Basis- und einen Aufbaukurszur Verfügung. Ein ergänzender Audiokurs für Gehörbildung soll das musikalische Verständnis zusätzlich stärken. Die Videoaufnahmen sind schlicht und kontrastreich und ermöglichen durch detaillierte Erklärungen eine vollständige Nachvollziehbarkeit der Bildinhalte.