Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Mediothek Borna
Menü
  • Katalog und Benutzerkonto
  • Tourenplan der Fahrbibliothek
  • digitale Angebote
  • Veranstaltungen

Newsletter der Mediothek Borna - Oktober 2025

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 03.10.2025

Liebe Leserinnen und Leser,

die nächsten Wochen können Sie im Mediencafé der Mediothek VR-Brillen mit einem ganz besonderen virtuellen Rundgang testen: machen Sie eine Zeitreise ins Jahr 1986 und entdecken Sie die Nachtbar des legendären Leipziger Hotels Astoria! VR bedeutet übersetzt „virtuelle Realität“. Bis zum 25.11.2025 haben Sie während der Öffnungszeiten der Mediothek die Möglichkeit, die VR-Brillen kostenlos zu testen.

Hobbygärtner aufgepasst: am 23.10.25 findet in der Mediothek ein Garteneinsatz statt! Wir wollen ab 9 Uhr den Hinterhof verschönern und gemeinsam Büsche pflanzen, Zwiebeln setzen und mehr. Wenn Sie Lust haben, mit anzupacken, melden Sie sich gerne bis 17.10.25 bei uns an. Am Tag des Einsatzes bitte Handschuhe, eine Handschaufel und einen Spaten mitbringen.

Aufgrund einer Fortbildung müssen am 15.10.2025 die Halte der Fahrbibliothek leider entfallen. Das betrifft die Orte Espenhain, Trages, Hainichen und Eula. Auf unserem Whatsapp-Kanal werden Sie unkompliziert und kurzfristig informiert, falls es zu weiteren Änderungen im Fahrplan kommen sollte. Unter diesem Link können Sie dem Kanal der Fahrbibliothek folgen: https://whatsapp.com/channel/0029VbAgHFg0LKZ53QmmqK3a

Im nachfolgenden Teil erfahren Sie mehr über das kommende Veranstaltungsprogramm in der Mediothek. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Mediothek Borna


Veranstaltungen für Erwachsene

Mittwoch, 01.10.2025, 17:00 Uhr
Film: VIKA!

Plakat ViKA Borna 1 dt-1


Ein inspiririender Dokumentarfilm über Selbstverwirklichung im Alter mit anschließendem FIlmgespräch bei Sekt und Pralinen.

Der Film „VIKA!“ erzählt die außergewöhnliche Geschichte der 84-jährigen DJane Vika, die in Warschaus angesagten Clubs auflegt. Mit Energie, Humor und einer unerschütterlichen Lebensfreude sprengt sie gesellschaftliche Erwartungen und zeigt, dass Selbstverwirklichung und Lebensrhythmus keine Altersgrenzen kennen. „VIKA!“ ist ein inspirierendes Porträt über Mut, Leidenschaft und das Älterwerden in unserer Zeit. Der Film lädt dazu ein, über gesellschaftliche Bilder von Alter und Aktivität nachzudenken und diese neu zu definieren.
Im Anschluss an die Filmvorführung sind die Gäste herzlich zu einem gemeinsamen Austausch bei Pralinen und einem Glas Sekt eingeladen. Mit dieser Veranstaltung möchten die Veranstalterinnen den Blick auf die Potenziale älterer Menschen lenken, die Vielfalt ihrer Lebensentwürfe würdigen und zugleich ein Zeichen für gelebte Teilhabe und Gleichstellung setzen.

Der Eintritt ist frei.


Donnerstag, 09.10.2025, von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Strickelfen

Stricken


Die Strickelfen treffen sich alle zwei Wochen donnerstags zum gemeinsamen Handarbeiten, sich austauschen und Kaffee trinken in unserem Mediencafé. Egal ob stricken, häkeln, oder Löcher stopfen - in Gesellschaft macht Handarbeiten einfach mehr Spaß. Kommen Sie vorbei (gerne mit Kaffeedurst), egal ob alt oder jung, ob Profi oder Anfänger!

Die nächsten Termine:

09.10.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

23.10.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr                


Samstag, 11.10.2025, 16:00 Uhr

"Kriminal - Regional" - Lesung mit Sylke Tannhäuser und Ethel Scheffler von FürWort e.V.

kriminal regional website

Ein Verbrechen in Leipzig? Da wundert sich niemand mehr.
Bei einem Mord in der Dübener Heide sieht das anders aus. Dabei liegen die menschlichen Schwächen gar nicht so weit auseinander. Nur den pfiffigen Kommissaren ist es zu verdanken, dass die Täter in der Stadt oder in der Heide geschnappt werden. 

Folgen Sie Ethel Scheffler und Sylke Tannhäuser, wenn Karen Goldtotter von der Leipziger Kripo und Veit Hütter aus Delitzsch ermitteln.

Vor der Veranstaltung werden ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen in unserem Mediencafé gereicht. Für 2,50 € können Sie dafür eine extra Karte erwerben.

Eintritt: 10 Euro


Dienstag, 21.10.2025, von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Bretthupferl - Spieleabend für Erwachsene

Spieleabend neu


Die Sommerpause ist vorbei - wir laden Sie wieder recht herzlich zu unserem Spieleabend in der Mediothek Borna ein!
Im Zentrum stehen aktuelle Brettspiele und Spielklassiker für Erwachsene.
Lernen Sie in entspannter Atmosphäre neue Spiele und neue Menschen kennen!
Eintritt: frei.     


Donnerstag, 23.10.2025, von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Smartphone Selbsthilfewerkstatt

nachrichtenwerkstatt


Dieser Workshop bietet einen Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones.
Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer.
In dieser Veranstaltung bringen die Teilnehmer ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen.
Die Nachrichtenwerkstatt bietet Hilfestellung an, sodass die große Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten zugänglicher wird.

Wir bitten um eine Voranmeldung unter: mediothek@borna.de oder unter: 03433/201922.
Dies ist eine Veranstaltung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Nachrichtenwerkstatt.


Samstag, 25.10.2025, 16:00 Uhr
Literaturforum: Diana Feuerbach - Carbon. Ein Lied von Donezk

Cover_Carbon_website


In dieser besonderen Lesung erhalten Sie einen Einblick in den Versroman „Carbon“ der ukrainischen Autorin Svetlana Lavochkina, der die Geschichte der ostukrainischen Stadt Donezk erzählt. In poetisch-dichter Sprache verwebt Lavochkina die Lebensläufe eines Schmieds und einer Linguistin mit dem Schicksal dieser vom Kohlebergbau geprägten Region.

Der Roman ist zugleich Thriller, Liebesgeschichte und historisches Porträt, das Donezk als zugleich mythischen wie realen Ort zeigt.

Es liest Diana Feuerbach, geboren und aufgewachsen in der östlichen Ukraine, die das Werk ins Deutsche übersetzt hat. Der Eintritt ist frei.


Samstag, 15.11.2025, von 16:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wiener Kino Café mit Ralph Turnheim - Go West Poetry

Turnheim

130 Jahre Buster Keaton, 100 Jahre „Go West“ und 20 Jahre Leinwand-Lyrik – mit diesem Jubiläums-Dreiklang kündigt Ralph Turnheim sein neues Programm an, das auf Buster Keatons Filmklassiker „Go West“ basiert.
Turnheim, gebürtiger Wiener, ist der einzige sogenannte „Leinwand-Lyriker“ im gesamten deutschsprachigen Raum. Was das bedeutet? Er zeigt Stummfilme – und verleiht ihnen live eine ganz eigene Stimme. Während der Film läuft, spricht er einen eigens verfassten, gereimten Text – pointiert, präzise und perfekt abgestimmt. Jeder Lacher sitzt, jede Pointe zündet, sogar Geräusche wie Türenquietschen oder Pferdegetrappel werden von ihm stimmlich erzeugt.
Dank seiner beeindruckenden Stimmenvielfalt wirkt es, als würden die Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Leinwand selbst sprechen - ein erstaunliches Zusammenspiel von Dichtung, Performance und Filmkunst.
Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Teichstraße. Vor der Veranstaltung werden ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen in unserem Mediencafé gereicht. Für 2,50 € können Sie dafür eine extra Karte erwerben.

Eintritt: 16 €


Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr

Games-AG: Zocker most wanted

Games AG (1)


In der Games AG treffen sich Gamer und Gamerinnen in der Mediothek Borna, um gemeinsam Konsolenspiele zu spielen, zu testen und zu bewerten. Dazu stehen Nintendo Switch oder Playstation bereit. Treffpunkt ist in der Jugendbibliothek in der 1. Etage.

Der nächste Termin ist am 02.10.2025. 


Mittwoch, 08.10.2025, von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Codeweek: Dash-Workshop

20240403_083026


Im Rahmen der Code-Week findet in der Mediothek ein kostenloser Dash-Workshop statt! Kinder lernen die Grundlagen und Funktionen von Dash-Robotern kennen und erhalten so einen spielerischen Einblick in die Coding-Sprache.
Geeignet ist der Workshop für Kinder im Grundschulalter. Die Teilnahme erfolgt nach einer Anmeldung unter: mediothek@borna.de oder unter: 03433/201922.


Samstag, 18.10.2025, von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Codeweek: Bee-Bot-Baumeister

20240403_082812


Im Rahmen der Code-Week können Kinder zu Bee-Bot-Baumeistern werden! Es werden verschiedene Objekte aus Lego gebaut, die mit Bee-Bot-Robotern in einem Parkour befahren werden. Die Kinder erhalten so einen ersten spielerischen Einblick in die Coding-Sprache.
Geeignet ist der Workshop für Kinder im Kindergartenalter. Der Workshop ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung unter: mediothek@borna.de oder unter: 03433/201922.


Dienstag, 21.10.2025, von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fledermauslaterne basteln

IMG_0477


In der Mediothek wird mal wieder gebastelt – diesmal in der Halloween-Edition!
Die Kinder können ihre eigene Fledermauslaterne basteln. Los geht es am 21.10., um 15:00 Uhr in der Kinderbibliothek.

Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Teichstraße. Die Veranstaltung ist kostenlos.


Vorlesezeit

Jeden Montag um 16:00 Uhr hören Kinder im Vor- und Grundschulalter diverse kleine Geschichten in der Kinderbibliothek.

Die nächsten Termine:

06.10.2025          Magischer Waldspaziergang
13.10.2025          Tiere im Herbst
20.10.2025          Was ist Glück
27.10.2025          gemütliche Gruselgeschichten

Auch sonnabends ab 10 Uhr werden kleine Geschichten mit schönen Illustrationen gelesen.

Die nächsten Termine:

04.10.2025   Der kleine Rabe Socke
11.10.2025   Herbstgeschichten
18.10.2025   Findus und Petterson
25.10.2025   Von Hexen und Gespenstern

 
frame_2
Seitenfuss

Mediothek Borna
Martin-Luther-Platz 9
04552 Borna
Tel.: 03433 / 20 19 22
mediothek@borna.de

Fahrbibliothek:
Tel.: 01590 / 400 52 74

Öffnungszeiten

Montag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonnabend09:00 Uhr - 12:00 Uhr


Schließtage:
24.12.2025 - 01.01.2026 (Weihnachten)
04.04.2026 - Sonnabend nach Karfreitag
02.05.2026 - Sonnabend nach dem 1. Mai
24.12.2026 - 03.01.2027 (Weihnachten)

© Mediothek Borna 2025
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Navigation
  • Ihr Bibliotheksbesuch
    • Anmeldung
    • Ausleihe und Rückgabe
    • Tourenplan der Fahrbibliothek
    • Satzung und Gebühren
    • Bestellen von Medien | Fernleihe
    • Fragen & Antworten (FAQ)
    • Newsletteranmeldung
    • Neues aus der Mediothek
    • Hausordnung
  • Angebote
    • Digitale Angebote
    • Allgemeine Angebote
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Veranstaltungen
    • Buchsommer Sachsen
    • Bibliotheken im Landkreis Leipzig
    • DZB lesen
    • Outdoorspiele
  • Standorte und Öffnungszeiten
    • Stadtbibliothek Borna
    • Fahrbibliothek
    • Kreisbibliothek
  • Über die Mediothek
    • Unser Team
    • Geschichte der Mediothek Borna
    • Ehrenamt
    • Praktikum in der Mediothek Borna
    • Barrierefreiheit
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung